
Zeitgenössische arabische Literatur
Andreas Pflitsch
Fürchterliche Realitäten, Von der notwendigen Politiklastigkeit arabischer Literatur
Durch den Bürgerkrieg haben wir unsere verlorene Erinnerung wiedergefunden –Gespräch mit Elias Khoury
Barbara Winckler
Androgynie als Metapher – Gender und Bürgerkrieg in Huda Barakats Der Stein des Lachen
Magda Barakat
Irgendetwas in dieser Welt nimmt ständig ab,… nur die Angst wächst. Alawiyya Subh: Maryams Geschichten
Stephan Milich
Räuber in Rente
Nabil Haffar
Das syrische Theater zwischen Realität und Vision
Afghanistan
Conrad Schetter: Die Präsidentschaftswahlen
Sudan
Olaf Köndgen: Tragödie in Darfur
Libyen
Udo Eichhorn: Gaddafi und die Lösung des Nahostproblems – Das Politische Buch – ISRATIN
Israel Palästina
Katja Hermann: Anti-Rassismus-Arbeit in Israel: Das Mossawa Center in Haifa
Westsahara UNO
Axel Goldau: Westsahara – eine endlose Geschichte
Irak
Oliver Wils: Dogs of War Ltd. – Private Militär- und Sicherheitsunternehmen im Irak
Kultur
Rim Banna: Ya leil, ma atwalak – O Nacht, wie lang bist du!
Debatte
Azmi Bishara: Die Feinheiten des Rassismus
Zeitensprung
Horst Kopp: Der jemenitische Bürgerkrieg 1994
Ex libris
Ines Braune: Fatema Mernissi (2004): Les Sindbads marocains. Voyage dans le Maroc civique.
Werner Ruf: Gilbert Meynier: Histoire Intérieure du FLN 1954 – 1962
Nachrichten//Ticker