
Dossier
Zusammenstellungen ausgewählter Beiträge bzw. annotierter oder längerer Fassungen der erschienenen Beiträge.
Libanon
- Thomas Scheffler: „1989-1999: Zehn Jahre Ta’if-Abkommen.“
aus: inamo Nr. 20/1999 [pdf] - INAMO-Redaktion: „Hariri-Klage jetzt öffentlich.“
aus: inamo Nr. 67/2011 [pdf] - Mattes; Tiedjen: „Wer ermordete „Mr. Libanon?“
Zusammenfassung aus: inamo Nr. 66/2011 [pdf] - INAMO-Redaktion: „Hariri-Update 2011-2012.“
aus: inamo Nachrichtenticker (bis inkl. 2. April 2012) [pdf] - Omar Nashabeh: „Der Präsident des Libanon-Tribunals kann dessen Rechtmäßigkeit nicht bestätigen.“ [pdf]
- Daoud Khairallah: „Das Hariri-Tribunal hat nicht über die libanesische Justiz zu richten.“ [pdf]
- Jörg Tiedjen: „Neuer Fall Hariri? Zum Mord an Wissam al-Hassan.“ [pdf]
- Anna Oehmichen: Der Sondergerichtshof für den Libanon und internationales Recht [pdf]
Manuel Samir Sakmani hat einen Beitrag über den am 4. Juli 2010 verstorbenen Ayatollah Hussain Fadlallah mit dem Titel: „Perceptions of Ayatollah al-Uzma as-Sayyid Muhammad Hussein Fadlallah in the West“ veröffentlicht.
Syrien
- Neu: Muhammad al-Maghut: Römische Amphitheater. Übersetzt von Douraid Rahhal und Barbara Winckler, mit einer Einleitung von Douraid Rahhal,
aus: INAMO Nr. 81, Frühjahr 2015, »Golf-Kooperationsrat« [pdf] - Neu: Mohammad Raba´a: Wadi Barada: Opposition und Regime im Kampf ums Wasser.
aus: INAMO Nr. 83, Herbst 2015, »Jemen« [pdf] - Bassam Haddad: Nach vier Jahren – keine einfachen Antworten in Syrien
aus: INAMO Nr. 81, Frühjahr 2015, »Golf Kooperationsrat« [pdf] - Joshua Landis : Syrien: Analyse und Prognose
aus: INAMO Nr. 81, Frühjahr 2015, »Golf Kooperationsrat« [pdf] - Moe Ali Nayel und Bassam Haddad: Syrische Flüchtlinge im Libanon: Rassimus, Allianzen und Elend
aus: INAMO Nr. 81, Frühjahr 2015, »Golf Kooperationsrat« [pdf] - Omar S. Dahi: Die Krise der syrischen Flüchtlinge im Libanon
aus: INAMO Nr. 78, Sommer 2014, »Afghanistan« [pdf] - Stephen Zunes: Die Gewaltlosigkeit in Syrien unterstützen
aus: INAMO Nr. 78, Sommer 2014, »Afghanistan« [pdf] - Omar S. Dahi: Über den Rückzug der Rebellen aus Homs
aus: INAMO Nr. 78, Sommer 2014, »Afghanistan« [pdf] - Asa Winstanley: Wer ist verantwortlich für die Katastrophe in Yarmouk?
aus: INAMO Nr. 78, Sommer 2014, »Afghanistan« [pdf] - Jörg Tiedjen: Ghouta: Wo ist der Beweis?
aus: INAMO Nr. 77, Frühjahr 2014, »Tunesien im Frühling« [pdf] - Ami Goodman: Whose Sarin? Interview with Seymour Hersh
aus: INAMO Nr. 77, Frühjahr 2014, »Tunesien im Frühling« [pdf] - Seymour Hersh: Von wem stammt das Sarin?
aus: INAMO Nr. 77, Frühjahr 2014, »Tunesien im Frühling« [pdf] - Peter Harling, Sarah Birke: The Syrian Heartbreak
aus: INAMO Nr. 74, Sommer 2013, »Kunst und Revolution« [pdf] - Naseef Naeem: Recht und Rechtswirklichkeit in Syrien
aus: INAMO Nr. 72, Winter 2012, »Neokolonialismus« [pdf] - Redaktion: Versuchsweiser Jihad: Syriens fundamentalistische Opposition
aus: INAMO Nr. 72, Winter 2012, »Neokolonialismus« [pdf] - Susanne Schmelter: Flucht aus Syrien
aus: INAMO Nr. 71, Herbst 2012, »Somalia« [pdf] - Patrick Seale: Die Zerstörung Syriens
aus: INAMO Nr. 71, Herbst 2012, »Somalia« [pdf] - Charlie Skelton: Syrische Opposition: Who is doing the talking?
aus: INAMO Nr. 71, Herbst 2012, »Somalia« [pdf] - Omar S. Dahi: Anmerkungen zu den syrischen Aufständen
aus: INAMO Nr. 70, Sommer 2012, »Syrien, Endspiel« [pdf] - Chadi Francis: Dardari: der Trojaner des neoliberalen Systems
aus: INAMO Nr. 70, Sommer 2012, »Syrien, Endspiel« [pdf] - Abdallah Hanna: Das angebliche „Projekt Alawitenstaat“
aus: INAMO Nr. 70, Sommer 2012, »Syrien, Endspiel« [pdf] - Alice Jay: Was ist los mit Al-Jazeera?
aus: INAMO Nr. 70, Sommer 2012, »Syrien, Endspiel« [pdf] - Norbert Mattes: Hafez al-Asads Überlebensstrategie: Repression
aus: INAMO Nr. 70, Sommer 2012, »Syrien, Endspiel« [pdf] - Asad Abu Khalil: Gegen den syrischen Nationalkongress. [pdf]
- Bassam Haddad: Bekämpfung der Diktatur ohne militärische Intervention.[nbsp][pdf]
- Michel Kilo: Brief an Sayyed Hassan Nasrallah.[nbsp][pdf]
- Ahmed Hissou: „Die Erklärung von Damaskus. Ein wichtiger Schritt, aber ein gefährlicher Diskurs.
aus: INAMO Nr. 46, 2006 [pdf] - André Bank und Carmen Becker: Syrien unter Bashar al-Asad: Strukturen und Herausforderungen.
aus: INAMO Nr. 40, 2004 [pdf] - Larissa Bender: Innenansichten aus einer Diktatur: Suhair al-Atasi erzählt.
aus: INAMO Nr. 46, 2006 [pdf] - Jürgen M. Amann: Die syrische Ökonomie in der Ära Bashar al-Asad.
aus: INAMO Nr. 47, 2007 [pdf] - Hassan Abbas: Der Aufstand in Syrien. Fronten und Konfliktdynamik.
aus: INAMO Nr. 68, 2011[pdf] - Omar S. Dahi und Yasser Munif: Aufstände in Syrien: Auf der Suche nach der Schnittmenge – zwischen Autoritarismus und Neoliberalismus.
aus: INAMO Nr. 68, 2011 [pdf] - Ashraf al-Khalidi, Sophia Hoffmann, Victor Tanner: Gewalt, Flucht und Überleben – Irakische Flüchtlinge in Syrien.
aus: INAMO Nr. 51, 2007 [pdf] - Die Damaszener Erklärung für nationale und demokratische Umwälzung.
aus: INAMO Nr 45, 2006 [pdf] - Usahma Felix Darrah: Zur Geschichte der syrischen Juden.
aus: INAMO Nr. 51, 2007 [pdf] - Carsten Wieland: Asads verpasste Gelegenheiten.
aus: INAMO Nr. 65, 2011 [pdf] - Carmen Becker: Die syrische Zivilgesellschaft: Vom Frühling zum Winter.
aus: INAMO Nr. 40, 2006 [pdf] - Osama ash-Shorbaji und Haitham al-Hamwi: „SNC auf dem Weg zur flüssigen Demokratie?“[pdf]