
Gastkommentar
Holger Preißler:
Maxime Rodison – „Gelehrter ohne Grenzen“
Israel
Avishai Ehrlich:
Rückkehrrecht, Demographie und ethnische Säuberung
Lev Grinberg:
Israels politische Ökonomie und globale Militarisierung
Sami Shalom Chetrit:
Misrachim und Palästinenser in Israel, „Die neuen Misrachim“ – Der radikale Misrachi-Diskurs
Netta Amar:
Misrachim und Palästinenser in Israel – Unbehaust im eigenen Land
Amnon Raz-Krakotzkin:
Aus dem Lehrbuch: Geschichte des Zionismus und die Geschichte des Landes
Aus dem Lehrbuch: „Palästinenser kultivierten das Land nicht“
Azmi Bishara:
Jeder Bürger hat das Recht…?
Afghanistan
Matin Baraki:
Konferenzen zur Zukunft des Protektorats Afghanistan
Algerien
Salima Mellah:
Die Wiederwahl (Oper in vier Akten) mit Abdelaziz Bouteflika (Conter-Tenor)
Libyen
Carola Richter:
Libyen geht online, aber wohin?
Palästina
Helga Baumgarten: Hamas: Soziale Integration und bewaffneter Widerstand
Außenpolitik
Martina Sabra:
Berlin/24/5/2004/Außenministerium/muslimischepowerfrauenkonferenz
Debatte
Moshe Zuckermann:
Antisemitismus und „Antisemitismus“-Ideologie
Zeitensprung
Corry Görgü:
4. Juli 1934: Die antijüdischen Ausschreitungen in Thrakien und Westtürkei
Ex libris
Beate Hinrichs:
Michael Warschawski: An der Grenze
Matthias Schmidt:
Conrad Schetter: Ethnizität und ethnische Konflikte in Afghanistan.
Werner Ruf:
Felicia Langer: Brandherd Nahost – oder: die geduldete Heuchelei
Nachrichten//Ticker