
Gastkommentar | Das Militär war gegen den Waffenstillstand | Uri Avnery |
Algerien | Autoritäre Herrschaft hinter demokratischer Fassade | Thomas Hasel |
Einzigartig: Die algerische Krise | Lahouari Addi | |
DRS, GIA Die staatsgefälligen Heilsarmeen |
Mohammed Samraoui | |
Algier – Washington | Werner Ruf | |
Netzwerke an der Macht | Omar Benderra | |
Organisierte Straflosigkeit | Salima Mellah | |
Afghanistan | Gewaltökonomie und Gecshlechterverhältnisse | Conrad Schetter |
Irak | Weideraufbau oder Umbau? | Rania Masri |
Israel/Palästina | Die Anwesenhiet der Abwesenden – Zur palästinensischen Gegenöffentlichkeit in Israel | Katja Hermann |
Wieder ein Sharon-Plan | ||
Jordanien | Wählen schafft Macht – nicht wählen macht nichts | Renate Dieterich |
Usbekistan | Grenzen gerechter Wasserverteilung | Kai Wegerich |
Film | Mit den Augen der Anderen Der Filmverleih MEC-Film |
Martina Sabra |
Literatur | Interview mit Abdarrahman Munif, Autor der „Salzstädte“ | |
Nachruf auf Günter Lobmeyer | Ulrike Dufner | |
Zeitensprung | Sivas, 2. Juli 1993 | Jan Rübel |
ex libris | Moti Golani: Wars Don’t Just Happen | Reuven Pde Tzur |
Remy Leveau/Abdellah Hammoudi: Monarchies Arabes. Transitions et dérives Dynastiques |
Werner Ruf | |
Birgit Rommelspacher: Annerkennung und Ausgrenzung. Deutschland als multikulturelle Gesellschaft | Michael Moreitz |