
Text, Text. Text
Konfliktstoff Wasser | Das „weiße“ Gold und wie man damit umgeht | Elizabeth Picard |
[nbsp] | Konflikte am Nil | Manuel Schiffler |
[nbsp] | Ressourcen im Fruchtbaren Halbmond: Ein Überblick | Ismail Al Baz/Norbert Mattes |
[nbsp] | Wenn Trinken krank macht: Wasser in den besetzten Gebieten | Anna Bellisari |
[nbsp] | Wasser und Herrschaft: Zur Instrumentalisierung einer Ressource am Beispiel Israel und Jordanien | Jochen Renger/Andreas Thiele |
[nbsp] | Die Streitfrage der Wasserverteilung im Arabisch-Israelischen Konflikt | Stephan Libiszewski |
[nbsp] | Syrien, Libanon, Israel und die Jordanquellen | Annette von Edig |
Das GAP-Projekt: Eine strategische Option für die Türkei als Regionalmacht | Björn Blaschke | |
Wasserkonflikt am Euphrat: Dreht die Türkei dem Irak und Syrien den Wasserhahn zu?Kooperation und Konflikt am Euphratbecken: Eine Chronologie | Waltina Scheumann | |
[nbsp] | Wasserprojekte und Aufstandsbekämpfung | Faysal Dagli |
Diyarbakir: Wasserknappheit und Epidemien im GAP-Gebiet | Ronald Ofteringer/Dalal Atmaca | |
Ägypten | Wahlen am Nil: Ägyptens „Festival der Demokratie“ | Friedemann Büttner |
Palästina/Israel | Wahlen im palästinensischen Flickenteppich | Helga Baumgarten |
[nbsp] | Bantustanisierung nach Oslo II und die Macht des ra´is Interview mit Felicia Langer: „Man muß die Wurzeln des Terrors in Betracht ziehen.“ |
Norbert Mattes |
Libanon | Das Dilemma der palästinensischen Flüchtlinge im Libanon | Muhammad Ali Khalidi l-Qasimi |
Iran | Endstation Exil – Gholam-Hoseyn Sa´edi und die iranische Opposition in Paris | [nbsp] |
Dokumentation | Abschiebung? Ja, aber… NRW-Delegation in Syrien und Libanon |
[nbsp] |
Kultur | Wo sind wir, sind wir Blinde? Maurice Maeterlinck in arabischer Inszenierungt | Esther Dischereit |
[nbsp] | „Oft ist mehr Mühe notwendig eine Karikatur zu publizieren, als sie zu produzieren“ Der syrsiche Karikaturist Ali Farzat. |
Norbert Mattes |
Wir stellen vor | Tod eines Querdenkers – Nachruf auf Abdullah al-Qasimi | Jürgen Wasella |
Aus dem Elfenbeinturm | Das Dokumentations- und Forschungsprojekt „Islamismus und zivile Gesellschaft im Nahen und Mittleren Osten | [nbsp] |
Zeitensprung | 1936 – Generalstreik und Rebellion in Palästina | Alexander Flores |
Ex libris | Herbert Baumann/Matthias Ebert (Hrsg.): Die Verfassung der Mitgliedslä-nder der Liga der Arabischen Staaten. Berlin 1995Felicia Langer: Wo Haß keine Grenzen kennt. Göttingen 1995
Salman Rushdie: Des Mauren letzter Seufzer. München 1996 Suraiya Faroqhi: Kultur und Alltag im Osmanischen Reich. Vom Mittelalter bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts. München 1995. |
Werner RufThomas Ruttig
Klaus Kreiser |