
Gastkommentar | Krieg gegen den Irak – und wozu? | Werner Ruf |
Schwerpunkt Palästina/Israel: |
Strassensperren – Alltag in der Westbank | Helga Baumgarten |
Schikane, Arbeitslosigkeit, Verarmung Widerstand im Gazastreifen |
Amira Hass | |
Die Mauer So wird Israel zum Ghetto |
||
Wie bitte?! Israels Rechtfertigung gezielter Tötungen |
Kathleen Christison | |
Die aktuelle Politik von Hamas Überleben ohne Strategie |
Khaled Hroub | |
Die Besatzung ist das Problem, nicht Yasir Arafat | Helga Baumgarten | |
Wir sind hier, um zu bleiben Staat und Befreiungskampf in Palästina |
Azmi Bishara | |
Ariel Sharon Ein israelischer Caesar |
Amos Wollin/Norbert Mattes | |
Globale Kapitalakkumulation und neue Kriege im Nahen Osten | Shimshon Bichler/ Jonathan Nitzan | |
Afghanistan | Hamid Karzai’s Weg zur Macht | Conrad Schetter |
Algerien | Algeriens Junta vor Gericht | Salima Mellah |
Jordanien | Jordaniens ausseninnenpolitischer Spagat | André Bank |
Syrien | Vom „heissen“ April in den „bewegten“ Herbst | Mustafa Nadim |
Medien | Yigal Carmon Ein Leben für die Besatzung |
Henner Kirchner |
MEMRI-Stellungnahme zu Brian Whitaker (inamo Nr. 31/2002) | ||
„Selective Memri“ Eine Präzisierung |
Christopher Hayes | |
Zeitensprung | Die Machtergreifung der Freien Offiziere Ägypten 1952 |
Martin Robbe |
ex libris | Mohamed Harbi: Une vie debout. Mémoires politiques | Werner Ruf |
Nadja Odeh: Palästinensisches Tagebuch | Martina Sabra | |
Kaukari e.V. (Hrsg.) Irakisch-Kurdistan – Untergehen im Sicheren Hafen | Charlotte Schmitz | |
Nachrichten/ Ticker// |