
Inamo #1/1995: Irak-Vier Jahre nach dem Golfkrieg

Vier Jahre nach dem Krieg | Land im Abseits. Der Irak im vierten Jahr nach dem Golfkrieg Chronologie der Ereignisse |
Friedemann Büttner |
[nbsp] | Zur heutigen Wirtschaftslage im Irak | Kadhim Habib |
[nbsp] | Die irakischen Schiiten | Sarah Graham-Brown |
[nbsp] | Die schiitische Opposition und die Rolle Irans | Ferhad Ibrahim |
[nbsp] | Realität und Utopie: eine Kritik an der irakischen Opposition | Isam al-Yasiri |
[nbsp] | Republik der Staatenlosen. Drei Jahre humanitäre Intervention in Kurdistan-Irak | Ronald Ofteringer / Ralf Bäcker |
[nbsp] | Herbert Schnoors Bananenrepublik – Flüchtlingspolitik, humanitäre Hilfe und der Krieg um Kurdistan | Hans Rimscha |
NGOs | NGOs zwischen Basisarbeit und Regierungsgeschäft | Karim el-Gawhary |
Marokko | Satellitenschüsseln in der arabischen Welt – Beispiel Marokko | Anas Bouslamti |
Kunst | Das Museum für Frühislamische Kunst in Bamberg | Markus Ritter |
Wir stellen vor | Der kuwaitische Frauenverein für Kultur und Soziales | Christian Koch |
Aus dem Elfenbeinturm | Modernität, arabische Sozhiologie und Islam. 13. Weltkongreß für Soziologie in Bielefeld | Bärbel Reuter |
Zeitensprung | Schritte auf dem Weg zum Frieden? | Jens-Martin Mehler |
ex libris | Kanan Makiya (Samir al-Khalil): Republic of Fear, New York 1990 und Cruelty and Silence, New York 1993Akbar S. Ahmed: Postmodernism and Islam. Predicament and Promise, NY Routledge 1992 Ernest Gellner: Postmodernism, Reason and Religion, NY Routledge 1992Akbar S. Ahmed: Postmodernism and Islam. Predicament and Promise |
Ulrike Dufner[nbsp]Georg Stauth
[nbsp][nbsp]Soraya Duval de Dampierre |